Zur Förderung des Handwerks einerseits und zur Bekämpfung der Schwarzarbeit andererseits gibt es seit vielen Jahren einen steuerlichen Anreiz – die Steuerermäßigung bei Aufwendungen für Handwerkerleistungen. Immer wenn in Ihrem Weiterlesen >>
Abgeltungssteuersatz auch bei Darlehen zwischen Angehörigen möglichVeröffentlicht am 20.08.2014 von Wimmer in der Kategorie Allgemein
Der VIII. Senat des BFH hat mit drei Urteilen (VIII R 9/13, VIII R 44/13, VIII R 35/13 vom 29.4.2014) entschieden, dass die Anwendung des gesonderten Steuertarifs für Einkünfte aus Kapitalvermögen (sog. Abgeltungssteuersatz) nicht schon deshalb nach § 32d Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a EStG ausgeschlossen ist, weil Gläubiger und Schuldner der … Weiterlesen
Haushaltsnahe DienstleistungenVeröffentlicht am 21.07.2014 von Wimmer in der Kategorie Allgemein
Im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung können Sie von Steuerermäßigungen profitieren, wenn Sie Handwerkerleistungen und/oder haushaltsnahe Dienstleistungen einschließlich Pflege- und Betreuungsleistungen in Anspruch genommen haben. Die steuerliche Förderung umfasst dabei die Lohnkosten für die ausgeführten Arbeiten sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer. Material-kosten hingegen werden nicht berücksichtigt. Soweit die Aufwendungen als Betriebsausgaben oder Werbungskosten (z. B. im Rahmen … Weiterlesen
Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung bei den Einkünften aus VuVVeröffentlicht am 26.06.2014 von Wimmer in der Kategorie Allgemein
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 11.02.2014 (veröffentlicht am 25.06.2014) über den Werbungskostenabzug einer gezahlten Vorfälligkeitsentschädigung entschieden. Der Kläger hatte 1999 eine Immobilie erworben und hieraus in der Folgezeit Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt. In 2010 hat er diese Immobilie verkauft und das Darlehen abgelöst, um es frei von Lasten zu übergeben. Die durch … Weiterlesen